Kommentar
Regenwald und Mercosur sollen leben
- Veröffentlicht am
Der Mercosur-Pakt wird vom EU-Parlament in seiner jetzigen Form abgelehnt. 61 Prozent der Abgeordneten sprechen sich gegen das Abkommen mit den südamerikanischen Staaten Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay aus. Den Vertragstext hatten die EU-Agrarminister schon im September in Koblenz kritisiert. Zuvor hatte die Kanzlerin ernsthafte Zweifel geäußert. Seit über 20 Jahren wird verhandelt. 2011 hatte der LBV Mercosur als Schwerpunkt im Geschäftsbericht (Seite 12; www.lbv-bw.de/service/publikatio nen). Der Regenwald im Amazonas-Becken schrumpft durch Rodungen unter anderem für den Sojaanbau seit Jahrzehnten. In diesem Jahr haben die Furcht erregenden Bilder über den brennenden Urwald weltweit Aufsehen ausgelöst. Der zunehmend...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.