Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Vitamin D ist im Winter wichtig

Sonnenstrahlen sammeln

Vitamin D, im Fachausdruck als Calciferol bezeichnet, stellt ein Problem dar: Etwa 80 Prozent der Männer und 90 Prozent der Frauen bei uns unterschreiten die Emp- fehlung für seine Zufuhr. Um dies zu korrigieren, also die Fähigkeiten des Vitamins nutzen zu können, muss man einiges von seinen unüblichen Eigenschaften wissen.
Veröffentlicht am
Vitamin D ist kein Vitamin im eigentlichen Sinne, denn man kann es bei ausreichender Sonneneinstrahlung selbst bilden: in der Haut aus Cholesterin. Dabei unterliegt die körpereigene Bildung starken Schwankungen. Dies betrifft vor allem die Jahreszeit. Die entsprechenden Wellenlängen des Sonnenlichts, die eine Vitamin D-Bildung ermöglichen (UV-B-Licht der Wellenlänge von 280 - 320 Nanometer), werden jenseits des 40. Breitengrades – also bei uns – im Winter durch die schräge Sonneneinstrahlung in der Atmosphäre herausgefiltert. Zwischen Ende Oktober und Ende März können wir selbst kein Vitamin D bilden. Dagegen entsteht bei optimaler Sonneneinstrahlung im Sommer viel davon. Dann genügen tatsächlich zehn Minuten Sonnenbad, um den Tagesbedarf...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.