Traditionelle und moderne Pflanzensymbolik auf Grabsteinen
Sprechende Steine
Alte Friedhöfe sind nicht nur Orte der Stille und Besinnung. Bei einem Spaziergang kann man auch Hinweise auf das Leben und Sterben der hier Bestatteten entdecken. Neben den auf den Steinen eingemeißelten Lebensdaten sind auch die auf den ersten Blick nur schmückenden Bildnisse und Symbole aufschlussreich.
- Veröffentlicht am
Bei Urne, Totenkopf, Engel oder Kreuz sind der Bezug zum Tod und die religiöse Symbolik offensichtlich. Aber auch hinter Darstellungen von Blumen, Bäumen, Pflanzengirlanden und Kränzen verbirgt sich oft eine tiefere Bedeutung. Schon in der europäischen Antike wurden bestimmte Pflanzen mit dem Tod und dem Jenseits verbunden. Weil im 18. und 19. Jahrhundert mit der antiken Vorstellungswelt auch diese alten Symbole für Leben und Tod wiederentdeckt wurden, findet man sie besonders häufig auf Grabsteinen aus dieser Zeit. Vielfalt der Bedeutungen Zwar handelt es sich um zeitlos gewordene, konfessionsübergreifende Sinnbilder – je nachdem, wie sie mit anderen, auch religiösen, Bildelementen verknüpft werden, kann ihre Bedeutung sich aber wandeln....
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.