Heimischen Tieren im Winter Nahrung und Unterschlupf bieten
ZUM THEMA
Überlebenshilfe
Wer heimischen Tieren helfen will, gut durch den Winter zu kommen, darf im Herbst den Garten nicht allzu gründlich aufräumen. Ein bisschen Totholz, ein Laubhaufen, dazu samentragende Stauden: Unordnung" an wenigen Stellen bietet Tieren einen Unterschlupf und Nahrung für den Winter.
- Veröffentlicht am

Unsere heimischen Wildtierarten haben ganz unterschiedliche Strategien entwickelt, um die kalte Jahreszeit zu überstehen – nicht alle zieht es in die Ferne. Manche halten einen Winterschlaf, andere fallen in Kältestarre. Einige machen dies oberirdisch, andere ziehen sich in tiefere Bodenschichten zurück. Wieder andere Tiere sind weiterhin aktiv, lassen sich ein dickes Winterfell wachsen oder stellen ihre Nahrung um. Hungrige Besucher Vielen Vögeln dienen abgeblühte Samenstände von Sonnenblume, Wilder Karde, Purpur-Sonnenhut oder Distel als wichtige Nahrungsquelle. Rotkehlchen beispielsweise fressen die Beeren und Früchte von Pfaffenhütchen, Hartriegel, Faulbaum und Efeu. Blaumeisen ernähren sich von Holunder und anderen Beeren, gern auch...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.