Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Arbeitskalender Obstbau im November

Mit scharfer Klinge

Der Winterschnitt in Erwerbsobstanlagen lässt sich nicht oder nur bedingt mit maschinellem Einsatz durchführen. Nach wie vor wird in den meisten Obstbaubetrieben von Hand geschnitten. In den letzten Jahrzehnten wurden die einfachen Handscheren immer häufiger durch moderne Luftdruck- und Elektroscheren ersetzt. Vor der Schnittsaison sollten diese gewartet sowie auf Sicherheit und Funktionsfähigkeit geprüft werden.
Veröffentlicht am
Einfache Ausstattung für den Obstbaumschnitt: Amboss-Schere (l.), Bypass-Schere (Mitte) und Klappsäge (r.).
Einfache Ausstattung für den Obstbaumschnitt: Amboss-Schere (l.), Bypass-Schere (Mitte) und Klappsäge (r.).Späth
Egal welche Schnittwerkzeuge zum Einsatz kommen, eine regelmäßige Wartung ist unumgänglich. Dazu gehören das Reinigen und Schärfen der Klingen nach jedem Arbeitstag. Dadurch werden anhaftende Pflanzenreste, Harz und Pflanzensäfte entfernt. Dies verhindert ein Verkleben der Klingen und damit ein Blockieren der Schere. Hierfür verwendet man am besten einen doppelseitigen Wetzstein mit einer groben und einer feinen Schleifseite. Nur scharfe Klingen machen einen sauberen, glatten Schnitt, der schnell verheilt und die Triebe nicht quetscht. Scharfe Klingen schonen zudem Hand und Handgelenk des Baumschneiders. Alle beweglichen Teile der Schere sollten von Zeit zu Zeit geölt werden. Das erleichtert die Bedienung und vermindert die Abnutzung. Bei...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.