Modell Baden-Württemberg Beispiel für den Artenschutz
Kooperation statt Verbot
Die Bundesregierung darf mit ihrem geplanten Insektenschutzgesetz den badenwürttembergischen Weg nicht gefährden, sondern muss die Kooperation zwischen Naturschutz und Landwirtschaft anstreben. Darauf hat LBV-Präsident Joachim Rukwied gepocht.
- Veröffentlicht am
Im Juli 2020 hat der baden-württembergische Landtag mit großer Mehrheit für Änderungen im Naturschutzgesetz und dem Landwirtschafts- und Landeskulturgesetz gestimmt. „Wir haben uns an dem Prozess beteiligt und die Landwirtschaft steht weiterhin zu den im vergangenen Jahr diskutierten Maßnahmen für mehr Artenschutz in Baden-Württemberg", so Joachim Rukwied, Präsident des Landesbauernverbandes (LBV). Das Artenschutzpaket der Landesregierung bedeutet für die Landwirtschaft einen gewaltigen Kraftakt. Die Landwirtschaft unterstütze den Schutz von Insekten und die Förderung der Biodiversität und habe hierfür mit der Landesregierung und dem Naturschutz ein ambitioniertes Paket zur Stärkung des Artenschutzes im Land erarbeitet, so Rukwied. Würde...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.