Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Tolle Stallbauprojekte für benachteiligte Gebiete

Verbesserte Förderbedingungen für kleine Milchviehlaufställe sind wichtig. Denn bei der Umstellung von der Anbinde- auf die Laufstallhaltung gibt es jede Menge interessante Lösungen, mit denen viel Positives geschaffen werden kann. Über die Erfahrungen aus dem Schwarwald-Baar-Kreis berichtet der Berater Hans-Martin Schwarz.
Veröffentlicht am
Stall Scherzinger: eingestreute Laufgänge, Hochboxen mit Komfortmatratzen.
Stall Scherzinger: eingestreute Laufgänge, Hochboxen mit Komfortmatratzen.
Im mittleren und südlichen Schwarzwald, aber auch auf der Schwäbischen Alb oder im württembergischen Allgäu ist die Anbindehaltung von Milchkühen noch häufig anzutreffen. Gerade in diesen landschaftlich reizvollen und touristisch sehr nachgefragten Regionen ist eine rentable Flächenbewirtschaftung ohne die Milchviehhaltung kaum denkbar. Allerdings erfordert die Umstellung auf Laufstallhaltung meistens erheblichen Kapitalbedarf, sollen umfassend die Ziele einer tiergerechten Rinderhaltung und einer verbesserten Arbeitswirtschaft erreicht werden. Ob die Land- und Viehwirtschaft dann im Haupt- oder Nebenerwerb geschieht, ist noch eine andere Frage, die beantwortet werden muss. Im Schwarzwald-Baar-Kreis wurden in den vergangenen zehn Jahren...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.