Geflügelpest: Checkliste für aktive Biosicherheit
Gut geschützt
- Veröffentlicht am
Angesichts der ersten Geflügelpestfälle in Deutschland sowohl in einem Geflügelbestand in Schleswig-Holstein als auch bei Wildvögeln an der Nord- und Ostseeküste steigt die Gefahr, dass das hoch ansteckende und krankheitsverursachende Aviäre Influenza-Virus (HPAI) in weitere Nutzgeflügelhaltungen eingetragen wird. Die Risikoampel der Universität Vechta unterstützt Betriebsinhaber*innen beim Vorsorge-Check. „Entscheidend ist eine effektive Risikominimierung einer Viruseinschleppung in die Ställe", erläuterte Projektleiterin Dr. Barbara Grabkowsky, Geschäftsführerin der an der Universität Vechta angesiedelten Transformationsstelle agrar Niedersachsen. „Dies kann nur durch eine konsequente Umsetzung von Biosicherheitsmaßnahmen in allen...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.