BMEL fördert Resistenzzüchtung an Kartoffeln
Mehr Geld für Resistenzforschung an Kartoffeln
- Veröffentlicht am
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) treibt die Forschung zu Resistenzzüchtungen intensiv voran. Das Projekt ADLATUS leistet einen wichtigen Beitrag zur Zielerreichung der Ackerbaustrategie 2035. Daher wird es nun aus Mitteln der Ackerbaustrategie mit einer Million Euro gefördert. Ziel ist die Züchtung von nematoden- und virusresistenten Kartoffelsorten. Dazu gilt es, vorhandene Abwehr-Ebenen der Kartoffel zu verstärken und neue Abwehrmechanismen gegen diverse Schaderreger zu etablieren. Im Fokus stehen mehrere Quarantäne- und Nichtquarantäne-Schaderreger der Kartoffel, wie: Wurzelgallennematoden Kartoffelvirus Y Kartoffelblattrollvirus und Tabakrasselvirus Im Projekt wird die Genschere CRISPR/Cas eingesetzt, um...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.