CO2-Besteuerung verändert Wettbewerbsfähigkeit
Holz & Co. bessergestellt
Durch die ab Januar 2021 auch für Privatpersonen geltende CO2-Abgabe auf fossile Energieträger werden diese künstlich verteuert. Das verbessert die Wirtschaftlichkeit erneuerbarer Energien, etwa von Holz, deutlich.
- Veröffentlicht am
Im Rahmen ihres Klimaschutzprogrammes hat die Bundesregierung unlängst eine CO2-Steuer auf Emissionen von Kohledioxid beschlossen, die im Januar 2021 in Kraft tritt. Sie wird eingeführt, damit die Ziele der Kohlenstoffreduzierung erreicht und die Energiewende finanziert werden kann. Kohlendioxid (CO2) wird bei der Verbrennung von Brennstoffen freigesetzt, beeinflusst den Wärmehaushalt der Erdatmosphäre negativ und fördert den Klimawandel. Die Freisetzung erfolgt aber nicht nur bei der Verbrennung fossiler Energien wie Erdöl, Gas und Kohle, sondern auch bei der Nutzung von Biobrennstoffen. Da hier bei der Verbrennung nur so viel CO2entsteht, wie die Pflanze während des Wachstums aufgenommen und eingelagert hat, spricht man vom...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.