Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Agavenspirituosen, Teil I

Mezcal: Pflanze, Rohstoff, Geschichte

Bei Mezcal handelt es sich um eine Agavenspirituose, die im letzten Jahrzehnt große Aufmerksamkeit erfahren hat. Insbesondere in Nordamerika hat sie sich einen festen Platz in den Bars, Spirituosenregalen und bei Getränkeliebhabern erobert. Auch hierzulande ist in den letzten Jahren dieser Trend angekommen. Wir beleuchten daher in zwei Teilen Hintergründe.
Veröffentlicht am
Matias Domínguez Laso /Real Minero
Mezcal wird vor allem wegen seiner rauchigen und kräutrigen Noten geschätzt und eröffnet Bartendern ungeahnte Möglichkeiten für ihre Kreationen und Kombinationen. Aber welche Komplexität und Unterschiedlichkeit sich tatsächlich hinter den als Mezcal bezeichneten Agavenspirituosen verbirgt, ist noch wenig bekannt. In seiner Herstellung und als Spirituose selbst berührt Mezcal sehr viele Dimensionen, die weit über die Getränkekategorie hinausgehen, aber gleichwohl unmittelbar Auswirkungen auf den Herstellungsprozess haben. Die besondere Biologie der Agavenpflanzen ist für eine Rohware in der Spirituosenindustrie einzigartig. Die kulturhistorischen Komponenten, die eng mit den Agavenpflanzen und somit dem Mezcal verbunden sind, verleihen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.