Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
SPIRITUOSEN AUS JUNGEN NADELHOLZTRIEBEN

Ganz feine Nadeln

Ein solcher Artikel wie dieser lässt sich nur im Mai vorbereiten, mithin nicht auch im Mai veröffentlichen - zumindest nicht im selben Jahr. Darum jetzt hier ein Frühlingsartikel im Hochsommer: Aus jungen Trieben von Fichten und Tannen können Brenner köstliche Produkte gewinnen. Die jungen Sprossen verkörpern den Frühling mit einer bezaubernden Duftnote: Waldaromen mit einer feinen Zitrusnote. August Kottmann verrät Ihnen in diesem Artikel, wie das geht.
Veröffentlicht am
Petra Kottmann
Für die Herstellung von Fichtensprossen- Spirituosen gibt es in der Fachliteratur kaum Erläuterungen und Empfehlungen. Im Alpenraum ist dagegen die Verarbeitung von Zirbenzapfen und Zirbenholz-Produkten in der Destille weit verbreitet. Die Zusammensetzung des Zirbenaromas ist sehr vielschichtig und ist auch sehr gut in den Verarbeitungsschritten transportabel. Die Verarbeitung der Fichtenspitzen ist jedoch nur auf wenige Tage im Jahr beschränkt und erfordert daher eine gute Vorbereitung. Aber warum sollte aus man nicht trotzdem aus Fichte oder Tanne ein den Zirbenspirituosen ebenbürtiges Produkt gewinnen und darin die Kombination von Wald und Streuobstwiese präsentieren können?
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.