Terminmarkt für Getreide und Ölsaaten
Die neue Ernte im Blick
An den internationalen Märkten ist für die eingelagerte Ernte 2020 bei Ölsaaten ein starker Jo-Jo-Effekt und am Weizenmarkt ein Abwärtstrend zu beobachten. Nach der Euphorie im auslaufenden Winter hat mit dem Beginn der Vegetationsperiode die Ernüchterung eingesetzt.
- Veröffentlicht am
Von Anfang bis Ende März fiel der Maiweizen in Paris von 250 Euro pro Tonne (Euro/t) auf 214 Euro/t. Der Mais verlor in der gleichen Zeit am gleichen Ort 16 Euro/t und schloss mit 214 Euro/t. Es scheint, dass der Bogen überspannt war. Die regionalen Märkte folgten abgeschwächt der Börse. Franko Verarbeiter und Seehäfen wurden Ende März 220 bis 230 Euro/t bezahlt. Stark verunsichert ist der internationale Ölsaatenmarkt. Seit Ende Februar stieg der Mairaps dreimal auf 525 Euro/t und fiel dreimal unter 510 Euro/t. Am 26. März schloss er mit 506 Euro/t. Hinter dem Auf und Ab steckt die Frage, ob die Ware bis zur Ernte 2021 reicht. Für die Ernte 2021 fielen hingegen die Kursrücknahmen von 10 bis 15 Euro/t für Raps und Weizen niedriger aus....
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.