Der Kernobstmarkt zum Jahreswechsel 2020/21
Äpfel, Birnen und Corona
Deutsche Äpfel erzielen seit Beginn der Saison 2020/21 überdurchschnittlich gute Preise. Der Trend dürfte zu Beginn des neuen Jahres anhalten. Ob die Kunden der regionalen Nachfrage treu bleiben, ist allerdings offen.
- Veröffentlicht am
In der laufenden Saison wurden am Bodensee laut meldenden Erzeugerorganisationen das zweite Jahr in Folge weniger Tafeläpfel geerntet und eingelagert. Dies und die Tatsache, dass keine Restbestände zu Beginn der Saison 2020/21 vorhanden waren, lässt auf die zukünftige Vermarktung positiv blicken. Kleinere Ernte Europaweit gesehen, wurden allerdings 5 Prozent mehr Äpfel im Jahr 2020 eingelagert. Dieser Zuwachs geht hauptsächlich auf die größere Ernte in Polen zurück. Nahezu alle anderen EU-Länder mussten wetterbedingt teils hohe Rückgänge von beispielsweise bis zu 30 Prozent in Spanien hinnehmen. Deutschland kann dagegen fast auf die gleiche Warenmenge zurückgreifen wie 2019. In der Bundesrepublik wurden mit 368.420 Tonnen (t) nur 3...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.