Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Fachversammlung der Saatgetreideerzeuger

Beizauflagen für Getreide im Stand-by

Die Getreidevermehrer durften sich 2020 über Zuwachs in den eigenen Reihen freuen. Die Beiz-Zertifizierungsproblematik könnte die Branche jedoch kräftig durcheinanderwirbeln.
Veröffentlicht am
Zukünftig müssen alle Betriebe, die Beizmittel in ihrer Anlage verwenden, die Anforderungen der JKI-Checkliste erfüllen.
Zukünftig müssen alle Betriebe, die Beizmittel in ihrer Anlage verwenden, die Anforderungen der JKI-Checkliste erfüllen.THERESA PETSCH
Die Beiz-Zertifizierungsproblematik beim Getreide scheint sich einem Ende zuzuneigen, vermutete Marco Eberle, der Geschäftsführer des Verbands Baden-Württembergischer Saatguterzeuger (VbwS), auf der Fachversammlung des Verbands Anfang März. Der Bundesverband Deutsche Saatguterzeuger (BDS) kämpfe derzeit für eine Anerkennung des Qualitätssicherungssystems für Z-Saatgut (QSS) beim Julius Kühn-Institut (JKI). Wie die QSS-Zertifizierung konkret ausgestaltet werden könnte, wolle der Verband in naher Zukunft abschließend klären. Auf der Fachversammlung wurde deutlich, dass Praktiker wenig Verständnis für das Ziel der Beizmittelreduktion aufbringen können. Es widerspreche den aktuellen Bestrebungen, den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln zu...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.