Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Nährstoffansprüche von Soja FAZIT

Sojapflanzen bestmöglich versorgt

Soja ist inzwischen auch hierzulande eine beliebte Eiweißpflanze. Während der häufig trockenen Sommermonate stellt sie allerdings besondere Ansprüche an die Versorgung mit Hauptnährstoffen. Im Sinne der Ertragsbildung bedarf es einer ausgewogenen Düngestrategie.
Veröffentlicht am
Im Optimalfall hat jede Pflanze circa zehn bis 30 Knöllchen. Aktive Knöllchen leuchten beim Aufschneiden rosa bis rot.
Im Optimalfall hat jede Pflanze circa zehn bis 30 Knöllchen. Aktive Knöllchen leuchten beim Aufschneiden rosa bis rot.SYSTEM
Die Einbindung von Soja in die Fruchtfolge ist mittlerweile gängige Praxis. Lag die Anbaufläche im Jahr 2010 noch bei etwa 1.500 Hektar (ha), war es 2012 schon die vierfache Fläche. 2020 umfasste die Anbaufläche in Deutschland bereits knapp 33.000 ha. Die zunehmende Anbaufläche zeigt, dass Soja nicht mehr nur zu den Nischenkulturen gehört, sondern von Landwirten bereits fest in der Anbauplanung und Fruchtfolge integriert ist. Während der häufig trockenen Sommermonate stellt die Eiweißpflanze allerdings besondere Ansprüche: Im Sinne der Ertragsbildung bedarf es einer ausgewogenen Düngestrategie für eine optimale Versorgung mit den Hauptnährstoffen. Soja gehört zu den Hülsenfrüchten und kann als stickstofffixierende Pflanze mit Hilfe von in...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.