3 Fragen an Ina Jungbluth
Was steht jetzt in der Tierhaltung an?
Ina Jungbluth ist seit Anfang Dezember 2020 Fachreferentin für Tierhaltung im Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV), Stuttgart. Woher kommt sie? Mit was und wo war sie bisher beschäftigt? Welche Herausforderungen in der Tierhaltung sieht sie und welche Aufgaben stehen als nächste an? Danach fragte BWagrar die neue Tierhaltungs-Referentin des Landesbauernverbandes.
- Veröffentlicht am
BWagrar: Frau Jungbluth, sagen Sie uns etwas zu Ihrer Herkunft und Ausbildung? Mit welchen Erwartungen gehen Sie beim Landesbauernverband an die Arbeit? Jungbluth : Ich komme von der Filderebene und habe an der Uni Hohenheim Agrarwissenschaften studiert. Mein Schwerpunkt lag in der Tierhaltung und ich schrieb die Abschlussarbeit in dem heute noch aktuellen Thema „Ferkelkastration". Nach meinem Studium zog es mich in die Praxis und ich war in Baden-Württemberg auf den Betrieben unterwegs. 2015 fing ich in Berlin als Referentin für Tierschutz und Tierhaltung für den Deutschen Bauernverband (DBV) und den Bundesverband Rind und Schwein an. Anschließend wechselte ich ganz zum DBV und übernahm den Bereich „Tiergesundheit und Eier und Geflügel"....
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.