Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Rübenoffensive soll Rübenanbau forcieren ZUM THEMA

Plädoyer für mehr Rüben

Baden-Württemberg ist traditionell ein Land des Zuckerrübenanbaus. Doch nach dem Fall der Rübenquote purzelten die Preise und neue Krankheiten schmälern die Lust am Anbau. Südzucker (SZ) und der Verband badenwürttembergischen Zuckerrübenanbauer (VbwZ) starten nun eine Rübenoffensive. Das Ziel ist, den Rübenanbau im Ländle zu erhalten und auszudehnen.
Veröffentlicht am
Die Rübe soll in Baden-Württemberg bleiben. Die Rübenoffensive informiert die Landwirte.
Die Rübe soll in Baden-Württemberg bleiben. Die Rübenoffensive informiert die Landwirte.Shutterstock/Tenebroso
Um den Rübenanbau im Land nachhaltig zu sichern, müssen mehr Rüben angebaut werden", so die Essenz der Aussagen von Veit Nübel, Leiter der Rohstoffabteilung im Werk Offenau bei Heilbronn. Ferner geht es natürlich auch darum, das Werk Offenau ausreichend auszulasten. Offenau ist auf hohe Leistung getrimmt und verarbeitet 13.000 t Rüben am Tag. Diese Verarbeitungskapazität, kombiniert mit einem unterdurchschnittlichen Ertrag 2020, führte zu einer kurzen 85-Tage-Kampagne. Um das Werk – und damit auch den Rübenanbau – längerfristig in der Region zu sichern, muss die Rübenanbaufläche wieder ausgedehnt werden. Erstmal geht es darum, alle Lieferrechte, die in Baden-Württemberg sind, zu halten. „Geben Sie kein Lieferrecht ab, das nicht mehr...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.