Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
CO²-Kompensation im Pflanzenbau

Der wahre Schatz im Ackerboden

Humus lässt den Boden mehr Wasser und Nährstoffe speichern – das bringt Vorteile für den Ackerbau. Inwiefern ein nachhaltiger Ackerbau Kohlendioxid aus der Luft speichern kann und ob sich daraus ein zusätzliches Einkommen generieren lässt, lesen Sie hier.
Veröffentlicht am
Der Nährhumus stellt die Nahrungsgrundlage für viele Bodenorganismen dar.
Der Nährhumus stellt die Nahrungsgrundlage für viele Bodenorganismen dar.JONAS KLEIN
Die deutsche Landwirtschaft war im Jahr 2017 für 66,3 Mio. t Kohlendioxid (CO2)-Äquivalente verantwortlich. Hauptursachen dafür sind, dass 60 Prozent der gesamten Methan (CH4)-Emissionen und 80 Prozent des Lachgases (N2O)-Emissionen in Deutschland aus der Landwirtschaft stammen. Das sind 7,3 Prozent der gesamten Treibhausgas-Emissionen des Jahres (Quelle: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit). Nach Schätzungen des Umweltbundesamts für das Jahr 2018 konnten die Treibhausgas-Emissionen aus der Landwirtschaft für das Jahr 2018 auf 63,6 Mio. t CO2-Äquivalente verringert werden. Hauptsächlich verantwortlich sind hierfür zurückgehende Tierbestände und ein verminderter Einsatz mineralischer Stickstoffdünger. Ein...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.