Automatische Dachöffnung sorgt für mehr Licht und Luft im Boxenlaufstall
ZUM THEMA
Umbaulösung setzt Maßstäbe
Wie trotz der Lage mitten im Ort ein innovatives Bauprojekt umgesetzt werden kann, zeigt der Liegeboxenlaufstall von Roland Baumgärtner in Mailand bei Leutkirch, der bereits 1991 vom Anbindestall zum Laufstall umgebaut wurde. Prof. Dr. Barbara Benz von der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) Nürtingen-Geislingen hat das von der Europäischen Innovationspartnerschaft (EIP) geförderte Bauprojekt begleitet und bescheinigt dem Laufstall, das Tierwohl zu fördern, nachhaltig und ressourcenschonend zu sein.
- Veröffentlicht am
Aussiedeln und an einem neuen Standort einen Stall zu bauen, ist in aller Regel mit einer Bestandsaufstockung verbunden. Hierzu muss allerdings die Flächenausstattung passen und bei der Planung der betriebseigenen Futterversorgung auf jeden Fall ein gewisser Puffer eingeplant werden, der Wetterextreme berücksichtigt. Solche Investitionen belaufen sich derzeit schnell auf rund 15.000 Euro pro Kuhplatz, wenn Automatisierungstechnik hinzukommt, durchaus auch mehr. Daher spricht einiges dafür, eine vorhandene Ressource weiter zu nutzen und den heutigen Ansprüchen an Tierwohl und Umweltschutz anzupassen. Da in den vergangenen Jahrzehnten die Milchleistungen der Kühe gestiegen sind, produzieren die Wiederkäuer inzwischen erheblich mehr Wärme...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.