Aus der Praxis: die BMR Heidenheim+
Junglandwirt Manuel Dauner ist Mitglied im Beirat der Bio-Musterregion Heidenheim+.
- Veröffentlicht am
Nachgefragt bei Manuel Dauner BWagrar: Was hat sich durch die Bio-Musterregion für Sie verändert? Dauner: Die Direktvermarktung, aber auch die Vermarktung über den Lebensmitteleinzelhandel (LEH) sind in Gang gekommen. Die Direktvermarktung wird durch die BMR zwar nicht zum Selbstläufer, aber einfacher. Die Vernetzung mit den Landwirten ist intensiver geworden. Ideen lassen sich leichter umsetzen. Die Bio-Musterregion macht die Landwirtschaft für die Leute greifbarer, auch durch die Aktionen. Da waren viele Besucher dabei, die bestimmt noch nie auf einem Hof waren. BWagrar: Was ist Ihre Motivation, aktiv bei der Gestaltung mitzuwirken? Dauner: Ich wurde angesprochen, ob ich mir vorstellen könnte, in den Beirat zu gehen. Es wurden auch...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.