Landessortenversuche 2020
IM FOKUS
Sommerweizen im Test
Im Praxisanbau fiel die Ernte 2020 enttäuschend aus. Mit einem mittleren Ertrag von 52 dt/ha laut statistischem Landesamt lag die Erntemenge 13 dt/ha unter dem Vorjahresniveau. Auch das langjährige Mittel von 58 dt/ha wurde deutlich verfehlt. Wie dagegen das Prüfsortiment abgeschnitten hat, lesen Sie hier.
- Veröffentlicht am
Generell hat es der Sommerweizen beim Ertrag schwer, konkurrenzfähig zu sein. Dabei hat er recht gute Vermarktungschancen. Alle Sorten bewegen sich, mit zuverlässig hohen Rohproteingehalten und Sedimentationswerten, in den Qualtitätsgruppen der E- und A-Weizen. Und mit den Neuzulassungen stehen dem Praktiker Sorten zur Verfügung, die sich vor allem durch gute agronomische Eigenschaften und Resistenzen auszeichnen Aufgrund seiner geringen Bedeutung wird Sommerweizen in Baden-Württemberg nur in Tailfingen geprüft. Um eine aussagekräftige Datenbasis über die Prüfsorten zu erhalten, werden die Landessortenversuche der Anbaugebiete Süd- und Südwestdeutschland miteinander verrechnet. Länderübergreifend mit Bayern und Hessen kamen 2020 so vier...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.