Artenreiche Baggerseen
Angeln für die Artenvielfalt
- Veröffentlicht am
Mit dem Einfluss des Angelns und der anglerischen Gewässerbewirtschaftung auf die Artenvielfalt an Baggerseen haben sich Forschende der Humboldt-Uni Berlin, dem Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB), die Universität Bremen, die Technischen Uni Berlin und der Anglerverband Niedersachsen beschäftigt. Das Ergebnis: Von Angelvereinen genutzte und bewirtschaftete Baggerseen stehen unbeangelten Seen in ihrer Artenvielfalt in nichts nach. Die Forschenden untersuchen seit 2016 den Einfluss des Angelns auf die Artenvielfalt an insgesamt 26 niedersächsischen Baggerseen. „Die Ergebnisse zeigen, dass Schutz der Artenvielfalt und Nutzung von Fischpopulationen und Gewässern über Angler vereinbar sein können", fasst...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.