Ergebnisse der LSV konventionelle Sojabohnen
IM FOKUS
Sojasorten auf dem Prüfstand
Soja ist die flächenstärkste Körnerleguminose in Baden-Württemberg. Ein erfolgreicher Anbau basiert auf der Wahl der passenden Sorte. Lesen Sie, welche neuen Sorten es gibt und wie sie in den Landessortenversuchen 2020 abschnitten.
- Veröffentlicht am
Die positive Flächenentwicklung beim Sojaanbau in Baden-Württemberg (BW) ist ungebrochen. In den letzten zwei Jahren wurden in Deutschland 12 Sorten neu zugelassen. Auch EU-Sorten, für die genügend amtliche deutsche Versuchsergebnisse vorliegen, wurden in die Beschreibende Sortenliste aufgenommen. Dabei gewinnen Sorten aus Frankreich und Österreich an Bedeutung. Bei der Sortenwahl spielt der Standort (ST) die zentrale Rolle: Sojabohnen brauchen einen leicht erwärmbaren Boden, ausreichend Wasser und sie müssen rechtzeitig abreifen können. Für den Süd-/Südwestdeutschen Raum sind die sehr frühen (000) und frühen (00) Sorten interessant. 000-Sorten eignen sich für weniger günstige Lagen mit kürzerem Reifefenster – in der Regel Lagen, in denen...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.