Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landessortenversuche 2020 FAZIT

Öko-Soja im Aufwind

Bis 45 dt/ha reichten Ergebnisse der Sortenversuche zum Soja aus ökologischem Anbau an feuchten Standorten. Doch Trockenheit machte 2020 der sonnenliebenden Leguminose zu schaffen.
Veröffentlicht am
Sofern die Unkrautregulierung gelingt, weist Soja im ökologischen Anbau mit den geringsten Ertragsrückstand zum konventionellen Anbau auf.
Sofern die Unkrautregulierung gelingt, weist Soja im ökologischen Anbau mit den geringsten Ertragsrückstand zum konventionellen Anbau auf.JONAS KLEIN
Die Anbaufläche von Sojabohnen in Deutschland wuchs 2020 wieder um einen zweistelligen Prozentsatz auf über 33.000 ha. Der Schwerpunkt des Anbaus liegt dabei nach wie vor in Süddeutschland mit rund 18.000 ha in Bayern und rund 8000 ha in Baden-Württemberg. Der Öko-Anteil liegt dort bei 25 Prozent und damit rund dreimal so hoch wie der Öko-Anteil an der Ackerfläche. Für das Jahr 2020 schätzt Destatis in Deutschland einen mittleren Ertrag von 28,6 dt/ha, zwei Prozent weniger als im Vorjahr. Größere Unterschiede gab es dabei zwischen Gebieten mit mehr oder weniger Sommerniederschlägen: So lagen die Durchschnittserträge von unberegneten Sortenversuchen im Oberrheingebiet trotz guter Böden bei lediglich 30 dt/ha, während sie an süddeutschen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.