Kartoffelteig pikant oder süß
Pressen und formen
Schwäbische Schupfnudeln, Kartoffelküchle, Kartoffelknödel, sogar Hörnchen und viele weitere leckere Gerichte werden mit Kartoffelteig hergestellt. Hauswirtschaftsmeisterin Christa Schumacher verrät Ihnen eine kleine Auswahl ihrer Lieblingsrezepte.
- Veröffentlicht am
Ein Kartoffelteig ist bei guter Planung und Vorarbeit recht schnell hergestellt. Für Kartoffelteig sind mehlig kochende Kartoffeln hervorragend geeignet. Sie enthalten mehr Stärke und der Teig wird lockerer. Das macht sich besonders bei Knödeln bemerkbar. Es klappt aber auch mit festkochenden Sorten. Stellen Sie den Kartoffelteig erst kurz vor der Verarbeitung her, dann lässt er sich besser formen und kochen, braten, frittieren oder backen. Nur kurz kneten, sonst wird der Teig zu weich. Mehl bindet Feuchtigkeit, mit Grieß wird der Teig etwas kerniger. Auch Eier binden, was besonders bei Knödeln wichtig ist. Bei Pfannengerichten kann die Zahl der Eier reduziert werden. Durch das Bratfett bekommen Kartoffelküchle eine Kruste, bleiben in...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.