Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Arbeitskalender Weinbau für Februar

Knappe Arbeitszeit sinnvoll einsetzen

Nach dem Rebschnitt und vor dem Biegen können Ausbesserungen oder Veränderungen am Drahtrahmen vorgenommen werden. Aufgrund der schwieriger werdenden wirtschaftlichen Verhältnisse im Weinbau sollte überlegt werden, wie sich Arbeitsstunden möglichst reduzieren lassen – selbstverständlich niemals zu Lasten der Traubenqualität.
Veröffentlicht am
1,60 m Stickelhöhe, starker oberer Biegedraht und langes Metallpfählchen für jeden Rebstock bis zum oberen Draht sind Hochkordon-Voraussetzung.
1,60 m Stickelhöhe, starker oberer Biegedraht und langes Metallpfählchen für jeden Rebstock bis zum oberen Draht sind Hochkordon-Voraussetzung.
Für den reibungslosen Einsatz von Maschinen und Geräten steht auch der Zustand alter Rebanlagen auf dem Prüfstand. Bei zu enger, nicht maschinengerechter Zeilenbreite kann während der Restlebensdauer der Anlage jede dritte Rebgasse gerodet werden. Vielfach reicht das Ertragspotenzial aus, um auch hierbei noch ausreichend Qualität und Menge zu ernten. Der Vorteil besteht darin, dass ein Drittel weniger Rebstöcke zu pflegen sind und einige Maschinenarbeiten rationeller erledigt werden können. Insbesondere wegen weiter zunehmender maschineller Traubenlese ist es aber bei alten Anlagen mit morschen Holzstickeln und rostigen Drähten oft nicht sinnvoll, diese Flächen unter dem Gesichtspunkt Arbeitszeit weiter zu bewirtschaften....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.