Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Online-Seminar zu neuen Züchtungsmethoden

CRISPR/Cas spart Zeit in der Züchtung

Im Online-Seminar von BWagrar in Kooperation mit dem LBV zu den neuen Pflanzenzüchtungstechniken erklärten zwei Referenten insbesondere die Hintergründe und Anwendungsmöglichkeiten des Verfahrens CRISPR/Cas.
Veröffentlicht am
CRISPR/Cas ist nur eine von vielen neuen Pflanzenzüchtungstechniken und gehört zur Gruppe der Genom-Editierung. Wie CRISPR/Cas funktioniert, erklärte Dr. Dominik Modrzejewski, der seit Ende 2020 Referent für pflanzliche Erzeugnisse beim Landesbauernverband in Baden-Württemberg ist und zuvor am Julius Kühn-Institut zu den neuen Züchtungstechniken promoviert hat. CRISPR/Cas erkennt eine spezifische Sequenz im Erbgut der Pflanze und schneidet dieses an eben dieser Stelle – ein Doppelstrangbruch entsteht. Gezielt Mutationen einfügen Ein solcher Doppelstrangbruch wird anschließend durch den natürlichen Reparaturmechanismus der Zelle repariert. Dabei kann es zu Fehlern kommen, wodurch eine Mutation entsteht. Über diese Mutation können Gene...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.