Waldzustandserhebung 2020
Wald in Deutschland massiv geschädigt
- Veröffentlicht am
Bundeswaldministerin Julia Klöckner hat am Mittwoch, 24. Februar, die Waldzustandserhebung 2020 vorgestellt. Der Bericht zeigt: Die vergangenen drei Dürrejahre, der massive Borkenkäferbefall, Stürme und vermehrte Waldbrände haben in den Wäldern langfristig massive Schäden angerichtet. Die jetzigen Ergebnisse gehören zu den schlechtesten seit Beginn der Erhebungen im Jahr 1984. Zentrale Ergebnisse des Berichtes sind: Noch nie waren so viele Erhebungs-Bäume abgestorben wie 2020. Vier von fünf Bäumen haben lichte Kronen, konkret: 79 Prozent der Fichten. 80 Prozent der Kiefern. 80 Prozent der Eichen. 89 Prozent der Buchen. 37 Prozent aller Bäume weisen deutliche Verlichtungen auf: Bei ihnen sind mindestens 26 Prozent der Blätter oder Nadeln...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.