Aus Mehl, Milch und Eiern
Süßspeisen aus Omas Küche
Die typisch schwäbischen Gerichte gibt es eigentlich nicht. Jede Region hat ihre Besonderheiten. So werden die neutralen Hefeklöße sowohl zu Fleischgerichten, als auch zu Gemüse als Hauptgericht gereicht, als auch zu sauren Eiern oder mit Obst als süße Hauptspeise. Hier stellt Hauswirtschaftsmeisterin Christa Schumacher bewährte Süßspeisen vor.
- Veröffentlicht am
Viele Rezepte bestehen aus den wenigen Grundzutaten Mehl, Milch und Eiern, die auf jedem Bauernhof früher zur Verfügung standen und dann auf jeden Fall verwendet wurden. Was man selbst angebaut und erzeugt hatte, war die Basis für das tägliche Essen, wie beispielsweise Flädle, Spätzle, Riebele, Schupfnudeln, Maultaschen, Pfitzauf, Ofenschlupfer, Weinschaumsoße oder Schottosoße, wie sie der Schwabe nennt. Auch aus wenigen regionalen Zutaten und Grundlebensmitteln lassen sich in kurzer Zeit in der Küche viele leckere Rezepte herstellen. So waren die Karthäuserklöße eine beliebte Speise in der Fastenzeit, auch von Mönchen in den Klöstern, wie Aufzeichnungen belegen. Viele beliebte Gerichte aus Omas Küche sind heutzutage wieder auf dem...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.