Nitratinformationsdienst (3)
Gute Bedingungen für die Beprobung
Das gute Wetter sorgt für optimale Bedingungen bei der Beprobung. Im Mittel liegen die Werte bei 29 Kilogramm Stickstoff je Hektar, zwei Kilogramm mehr als in der Vorwoche.
- Veröffentlicht am
Die weiterhin optimalen Bedingungen der letzten Wochen wurden erneut für das Ziehen von Bodenproben genutzt. Mit knapp 7600 Proben sind diese Woche deutlich mehr ackerbaulich genutzte Standorte als vergangene Woche in die Auswertung eingegangen. Im Vergleich zum Vorjahr sind es im selben Auswertungszeitraum dieses Jahr bereits doppelt so viele Proben. Der landesweite Mittelwert liegt bei 29 Kilogramm Stickstoff (kg N) je Hektar und ist somit im Vergleich zur Vorwoche um zwei kg N je Hektar gestiegen. Die Verteilung der Nitrat-N-Gehalte über die einzelnen Schichten ist wie folgt: 10–10–9 kg N je Hektar. Es zeichnet sich erneut eine Verlagerung des Nitrats im beprobten Bodenprofil nach unten ab, wodurch weiterhin die Beprobung der dritten...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.