Studienteilnehmer gesucht
Welchen Beitrag leisten Blühmischungen zum Insektenschutz?
- Veröffentlicht am
Der Lehrstuhl für Naturschutz und Landschaftsökologie an der Universität Freiburg will in diesem Jahr mit einer Studie den Nutzen von FAKT-Blühflächen für die Insektenvielfalt untersuchen. Aktuell werden noch Landwirte aus den Kreisen Main-Tauber, Heilbronn, Neckar-Odenwald und Rhein-Neckar gesucht, die mit einer oder mehreren der folgenden FAKT-Flächen an der Studie teilnehmen: Brachebegrünung mit Blühmischungen (FAKT E 2.1/E 2.2) Anlage von Blüh-, Brut- und Rückzugsflächen (FAKT E 7) als Vergleichsflächen Brachen ohne Einsaat Ackerflächen mit Raps, Senf oder Leguminosen mehr- oder überjährige Varianten (M3) Für die Teilnehmer entsteht kein Aufwand, sie pflegen die Flächen wie gewohnt. Alle Daten werden von Mitarbeitern der Uni Freiburg...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.