Rat und Parlament einig Kommission uneins
GAP-Übergang steht
Die Verhandler des Rates und des Europaparlaments haben jetzt eine politische Einigung über die Übergangsregelung zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) für die Jahre 2021 und 2022 erzielt. Unstimmigkeiten gibt es indes in der EU-Kommission bezüglich der Einbindung der Ziele der Farm-to-Fork- und Biodiversitätsstrategie in die GAP-Verhandlungen
- Veröffentlicht am
Laut Bundesagrarministerium können aufgrund der Einigung die Direktzahlungen und Förderprogramme der Zweiten Säule weitergeführt werden. Der ausgehandelte Text müsse nun noch vom Rat und dem Parlament bestätigt werden. Der Agrarrat werde voraussichtlich Mitte Dezember das Paket formal beschließen. Mit der Übergangsverordnung erhielten Europas Landwirte nun eine dringend benötigte Planungssicherheit. Das Paket enthält auch eine Einigung über die zusätzlichen 8,07 Milliarden Euro aus dem europäischen Konjunkturprogramm, berichtete das Ministerium. 37 Prozent dieser Mittel seien für Klima-, Umwelt- und Tierschutzmaßnahmen und 55 Prozent des Gesamtbudgets für Maßnahmen der sozialen und digitalen Transformation vorgesehen. Diese sollen dazu...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.