Sommergerste: Fläche, Erträge und empfohlene Sorten
Eine schwankende Kultur
Der Anbau von Sommergerste in Baden-Württemberg ist alles andere als geradlinig. In den letzten 15 Jahren sank die Fläche mit Schwankungen um ein Drittel auf rund 60.000 Hektar. Die Erträge hingegen legen eher zu.
- Veröffentlicht am
Im Anbaujahr 2019 wurden in Baden-Württemberg rund 60.000 Hektar Sommergerste ausgesät. Daraus ergibt sich eine geschätzte Braugerstenmenge von 230.000 bis 237.000 Tonnen. Das geht aus den Daten des Gemeinsamen Antrags hervor, die die Landesbraugerstenstelle bei der Braugerstentagung vergangene Woche in Herrenberg in einer Übersicht vorstellte. Mehrjähriges Auf und Ab Der Durchschnittsertrag der Sommergerste wird im Südwesten 2019 auf 62 Dezitonnen je Hektar (dt/ha) beziffert. Im Jahr zuvor waren es 58,5 dt/ha, im Jahr 2005 nur 47,5 dt/ha. Die Erträge steigen nicht geradlinig. Die Übersicht zeigt eher ein mehrjähriges Auf und Ab. Regional schwankten die Sommergerstenerträge dieses Jahr deutlich. In den Regionen Kraichgau und Tauber waren...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.