Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
FAZIT

Gekommen, um zu bleiben!

Isabel Purnhagen, Head of Research in der Dr. Schwerdtfeger Personalberatung, beleuchtet in diesem Beitrag die Frage, warum Führungskräfte ein Unternehmen verlassen und zeigt auf, an welchen Punkten Unternehmen in Sachen Mitarbeiterbindung ansetzen können, um die Potenzial- und Leistungsträger an Bord zu halten.
Veröffentlicht am
Wer Mitarbeiter halten oder neu gewinnen will, muss für Wohlfühlatmosphäre auf allen Ebenen sorgen.
Wer Mitarbeiter halten oder neu gewinnen will, muss für Wohlfühlatmosphäre auf allen Ebenen sorgen.fizkes/Shutterstock.com
Es ist geschafft: Der Vertrag ist unterschrieben und die neue Führungskraft kann bald durchstarten. Ist das jetzt der Moment, in dem sich ein Unternehmen auf die Schulter klopfen darf und entspannt zurücklehnen kann? Die Antwort lautet: Mitnichten! Genau jetzt gilt es, dran zu bleiben und nicht auf den natürlichen Lauf der Dinge zu vertrauen, wenn man die neu gewonnene Führungskraft langfristig an Bord behalten will. Auch Beschäftigte, die schon länger an Bord sind und es bleiben sollen, dürfen Arbeitgeber nicht vergessen. Man kann es mit einer guten Partnerschaft vergleichen. Eine lange, glückliche Beziehung entsteht nicht von allein sondern bedeutet Arbeit. Sie fordert neben Liebe und Aufmerksamkeit, auch Respekt, Vertrauen, Engagement,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.