Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Digitale Lernkompetenz entwickeln

Jürgen Käßer leitet die Abteilung Bildung und Beratung an der Landesanstalt für Landwirtschaft, Ernährung und Ländlichen Raum (LEL). In seiner Abteilung ist das Projekt der Einführung von Blended Learning an den landwirtschaftlichen Fachschulen angesiedelt.
Veröffentlicht am
Foto: privat
Nachgefragt bei Jürgen Käßer BWagrar: Welche Rolle hatte die LEL im Digitalisierungsprojekt „Einführung von Blended Learning an den landwirtschaftlichen Fachschulen in Baden-Württemberg"? Käßer: Die Rolle der LEL war die Koordination des Gesamtprojekts, die Entwicklung von Teilprojekten und die Unterstützung der beteiligten Fachschulen. Dabei wurden Unterrichtseinheiten entwickelt und beispielsweise erarbeitet, wie man optimal eine E-Learning-Plattform nutzen kann. Ein wichtiger Aspekt war zudem der Kompetenzaufbau bei den Lehrkräften. BWagrar: Wer war an dem Projekt beteiligt? Käßer: Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) ist der Projekt- und Fördermittelgeber im Rahmen der Digitalisierungsstrategie „Digital@BW"...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.