Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Wir im Süden

Bäuerliche Familienbetriebe, kleinstrukturierte Landschaften, ein Volksbegehren und zunehmender gesellschaftlicher Druck – die baden-württembergische und die bayerischen Landwirte verbindet einiges. Der Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes, Walter Heidl, sprach dazu auf dem Bauerntag im Enzkreis am Freitag vergangene Woche.
Veröffentlicht am
Kreisvorsitzender Ulrich Hauser (r.) empfing im Enzkreis beim Bauerntag den Vizepräsidenten des Deutschen Bauernverbandes Walter Heidl (l.).
Kreisvorsitzender Ulrich Hauser (r.) empfing im Enzkreis beim Bauerntag den Vizepräsidenten des Deutschen Bauernverbandes Walter Heidl (l.).Rueß
Als bayerischer Landwirt fühlt sich Walter Heidl den badenwürttembergischen Berufskollegen verbunden und stellt in der Turn- und Festhalle in Mühlacker-Enzberg fest: „Wir müssen uns auf der Südschiene austauschen". Gemeinsam mit Hessen habe man ähnliche Strukturen und daher gleiche Interessen in der Agrarpolitik. Auch die Gesellschaft ticke ähnlich. Bestes Beispiel seien die jüngsten Volksbegehren in beiden Bundesländern. Gemeinsam hätte man nun unter den Folgen zu leiden. Dabei sei die bayerische Situation ähnlich wie im Ländle: „50 Prozent der Betriebe haben 40 Prozent der Fläche seit Jahren in Agrarumweltmaßnahmen. Das heißt, Landwirte beteiligen sich sehr wohl freiwillig an Maßnahmen." So fordert Heidl für beide Länder: „Wir müssen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.