Tipps vom Pflanzenbau-Profi
Öllein als blühende Alternative
- Veröffentlicht am
Der Anbau von Öllein kann für viele Betriebe eine interessante Ergänzung darstellen, insbesondere bei stark winterungslastigen Fruchtfolgen. Unser Profi Dr. Jochen Brust verrät Ihnen die Vorzüge der Ölpflanze. Öllein ab Anfang April säen Öllein kann auf fast allen getreidefähigen Standorten angebaut werden, gedeiht jedoch am besten auf Lössstandorten sowie tiefgründigen Braunerden. Ein erfolgreicher Anbau erfordert eine verlässliche Wasserversorgung bis zur Blüte sowie eine anschließend trockene Witterung. Die Saat erfolgt ab Anfang April mit einer Stärke von 450 bis 550 keimfähigen Körnern pro m² in ein feinkrümeliges Saatbett in circa 2 cm Tiefe. Öllein besitzt nur eine geringe Konkurrenzkraft gegenüber Unkräutern, weshalb eine...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.