Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tipps vom Pflanzenbau-Profi

Für die Gerste bitte nicht zu tonig

Veröffentlicht am
Beim Anbau von Sommergerste muss das N-Angebot des Bodens im Auge behalten werden.
Beim Anbau von Sommergerste muss das N-Angebot des Bodens im Auge behalten werden.Foto: Brust
Überhöhte Rohproteingehalte sind ein häufiger Grund, weshalb Sommergerste nicht zum Brauen verwendet werden kann. Das ist mit finanziellen Einbußen verbunden. Zu hohe Rohproteingehalte im Korn entstehen bei übermäßigem N-Angebot ab dem Ährenschwellen. Falls die N-Düngung nicht überzogen wurde, liegt der Grund hierfür in einer starken N-Mineralisation des Bodens, weshalb der Anbau von Sommergerste auf tonigen, humosen und gut durchlüfteten Standorten generell riskant ist. Auch der Anbau nach Futter- oder Körnerleguminosen sowie langjähriger intensiver Einsatz von organischen Düngern (Gülle, Gärreste) steigert die N-Mineralisation. Eine tiefe oder intensive Bodenbearbeitung setzt ebenfalls vermehrt Stickstoff frei. Darum sollte dies im...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.