Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Mit Pilzen gegen denDrahtwurm

Drahtwurmbefall ist derzeit eines der größten Probleme im Kartoffelbau – vor allem in den wärmeren Lagen Baden-Württembergs. Zur direkten Bekämpfung im Ökolandbau ist derzeit nur Attracap, ein Pilzpräparat, zugelassen.
Veröffentlicht am
Drahtwürmer werden immer mehr zum Problem. Mit Attracap ist im Biolandbau derzeit nur ein Mittel gegen den Schädling zugelassen.
Drahtwürmer werden immer mehr zum Problem. Mit Attracap ist im Biolandbau derzeit nur ein Mittel gegen den Schädling zugelassen.Hans-Jürgen Meßmer
LTZ Außenstelle Donaueschingen
Hans-Juergen.Messmer@ltz.bwl.de
Autor Agriotes sordidus , eine wärmeliebende Drahtwurmart, wanderte aus Südeuropa in unsere Breiten ein. Sie hat mit zwei Jahren einen viel kürzeren Entwicklungszyklus als andere Drahtwürmer und ist viel schwieriger mit biologischen Produkten zu bekämpfen. Ihre Larven sind bereits im ersten Jahr so groß, dass sie die Kartoffeln massiv schädigen können. Klingt wie aus einem schlechten Traum, ist aber Realität. Und im Zuge des Klimawandels werden wir künftig vermutlich noch stärker mit solchen Arten zu tun haben. Dry Core oder Drahtwurm? Der Anteil an Kartoffeln mit Drahtwurmschäden war in den letzten Jahren enorm hoch. In der Praxis werden die Fraßschäden durch Drahtwurmbefall oft mit den Schäden durch Dry Core, einer Sonderform von...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.