Moderne Technik sorgt für kühle Temperaturen im Stall
ZUM THEMA
So kommen Kühe gut durch den Sommer
Hitzestress ist eine enorme Belastung für Kühe. Doch es gibt zahlreiche Maßnahmen, mit denen sich den heißen Tagen im Sommer begegnen lässt und für eine frische Brise und verträgliche Temperaturen im Stall gesorgt werden kann. Worauf es dabei ankommt, hat das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) für Sie zusammengestellt.
- Veröffentlicht am
Laktierende Kühe haben eine enorme Stoffwechselleistung, bei der viel Wärme entsteht. Hochleistungskühe produzieren im ersten Laktationsdrittel rund 1500 Watt Wärme. Diese können sie nur über die Haut abgeben. Der thermoneutrale Bereich von Milchkühen liegt zwischen vier und 16 Grad (°C). In diesem Bereich müssen sie ihre Körpertemperatur nicht regulieren. Ab einer Temperatur von 16 °C müssen laktierende Kühe Stoffwechselwärme abgeben. Ab etwa 24 °C in Verbindung mit einer hohen Luftfeuchtigkeit über 70 Prozent (%) entsteht Hitzestress. Hitze erhöht Krankheitsrisiko Die Kühe versuchen durch die Veränderung ihres Verhaltens, die Körpertemperatur möglichst wenig zu erhöhen. Zunächst stehen sie auf, um mehr Hautfläche unter Luftzug zu setzen...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.