Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Weidekongress der Umweltakademie Baden-Württemberg

Weidetiere stabilisieren Ökosysteme

Beim Weidekongress der Umweltakademie Baden-Württemberg schlugen Experten Alarm: Der Erhalt der biologischen Vielfalt ist ohne naturnahe und vernetzte Weidetierhaltung nicht möglich. Die zentralen Ergebnisse wurden in der „Stuttgarter Erklärung zur Weidestrategie" zusammengefasst.
Veröffentlicht am
Weidetiere helfen, Pflanzen- und Tierbestände in wertvollen Naturräumen zu erhalten.
Weidetiere helfen, Pflanzen- und Tierbestände in wertvollen Naturräumen zu erhalten.
Mehr als 1000 Fachleute aus ganz Europa kamen Ende Februar beim Online-Kongress „Weiden! – Wege zur Bewahrung der Biodiversität" unter dem virtuellen Dach der Umweltakademie Baden-Württemberg zusammen. Bei der in Kooperation mit der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg und dem Verein zur Förderung naturnaher Weidelandschaften Süddeutschlands organisierten Veranstaltung diskutierten Experten, welchen Beitrag eine extensive und naturnahe Weidetierhaltung zur Erhöhung der Artenvielfalt und Stabilisierung von Ökosystemen leisten kann. Die damit verbundenen Forderungen wurden für Entscheidungsträger aus Politik und Naturschutz in einem handlungsorientierten Grundlagenpapier zusammengefasst. An jahrhundertealten Traditionen orientieren...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.