Folgenabschätzung für die deutsche Tierhaltung vorgestellt
ZUM THEMA
Borchert-Plan geht weiteren Schritt
Am Montag stellte das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) die Folgenabschätzung der Vorschläge der Borchert-Kommission vor. Einen Tag später stellte sich Studienleiter Professor Folkhard Isermeyer den Fragen der badenwürttembergischen Landwirte im Online-Seminar des Landesbauerverbandes zum Thema Borchert-Plan: Letzte Chance für die Tierhaltung?"
- Veröffentlicht am
Anfang 2020 hat das Kompetenznetzwerk Nutztierhaltung seinen Plan für die Umgestaltung der Tierhaltung in Deutschland präsentiert. Die dazu einberufene Borchert-Kommission hat inzwischen die Ideen für die Umsetzung und Finanzierung konkretisiert. Im März veröffentlichte das BMEL eine Machbarkeitsstudie zu rechtlichen und förderpolitischen Handlungsoptionen hinsichtlich der Vorschläge der Borchert-Kommission, in der vor allem Finanzierungsmodelle geprüft wurden. Anfang der Woche wurde nun die Politikfolgenabschätzung zu den Empfehlungen des Kompetenznetzwerks Nutztierhaltung vorgestellt, die das Thünen-Institut vorgenommen hatte. Umso erfreulicher für Klaus Mugele, Vizepräsident im Landesbauernverband Baden-Württemberg, nur einen Tag...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.