Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Selbst gemischte Trocken-TMR für Kälber im Test FAZIT

Müsli-Mix schmeckt dem Kuhnachwuchs

In vielen Milchviehbetrieben ist die Trocken-TMR inzwischen Standard bei der Kälberfütterung. Aus gutem Grund: Die Mischration hat den Vorteil, dass die Jungtiere Kraft- und Strukturfutter zusammen fressen müssen und wenig selektieren können. Die Mischungen sollten dabei so zusammengestellt sein, dass der Bedarf an Nährstoffen für das einzelne Kalb abgedeckt ist.
Veröffentlicht am
Damit sich Kälber nach dem Absetzen der Tränke zu gesunden Wiederkäuern mit einem funktionsfähigen Pansen entwickeln, ist es wichtig, dass ihr Raufutter genügend Rohfaser und Stärke enthält.
Damit sich Kälber nach dem Absetzen der Tränke zu gesunden Wiederkäuern mit einem funktionsfähigen Pansen entwickeln, ist es wichtig, dass ihr Raufutter genügend Rohfaser und Stärke enthält.
Beim Gang über die Betriebe fällt häufig auf, dass Kälber, die in der Tränkeperiode noch ein schönes Fell und einen gut gefüllten Bauch haben, nach dem Absetzen der Milch struppiger und leerer werden. Häufig gibt man hierfür der fehlenden Milch die Schuld. Das stimmt zum Teil, zum Beispiel bei einer zu kurzen Tränkezeit oder einem abrupten Absetzen. Aber ist das der alleinige Grund? Um das herauszufinden, wurden im Rahmen einer Bachelorarbeit an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf im Jahr 2019 hierfür insgesamt 39 Trocken-TMR-Mischungen für Kälber genauer unter die Lupe genommen. Die Futtermittel waren zuvor auf Milchviehbetrieben in Nordbayern eingesetzt worden. Dabei handelte es sich bei den meisten Trocken-TMR´s um selbst gemischte...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.