Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Pflanzen unter Strom

Agri-Fotovoltaik (Agri-PV) kombiniert Landwirtschaft und Stromerzeugung auf derselben Fläche. In einer Studie hat das Technologie- und Förderzentrum (TFZ) den Status beleuchtet.
Veröffentlicht am
Doppelnutzung ist wirtschaftlich.
Doppelnutzung ist wirtschaftlich.
Laut der Studie eignet sich die Form der Doppelnutzung speziell für Landwirte, die Pflanzenproduktion betreiben und gleichzeitig Strom auf der Fläche erzeugen wollen. Handlungsbedarf sehen die Autoren bei den Förderbedingungen, um Agri-PV langfristig etablieren zu können. Ziel der Autoren war es, den aktuellen Status der Agri-PV in Deutschland zu untersuchen. Dabei zeigte sich ein heterogenes Bild diverser Agri-PV-Anlageformen. Ihnen ist gemein, dass die Zwischenräume oder der Bereich unter den Fotovoltaik-Modulen weiterhin für den Anbau nutzbar bleibt, erläutert Dr. Maendy Fritz, Abteilungsleiterin am TFZ, den entscheidenden Unterschied zu den PV-Freiflächen-Anlagen (PV-FFA). Mit besonderem Interesse widmeten sich die Autoren der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.