Strom von der Sonne unterstützt Energiewende
Bei Fotovoltaik werden Ausbauziele von 400 bis 500 Gigawatt-Peak (GWp) in Deutschland bis 2050 diskutiert. Mit Praxisdaten wird die Rolle des Sonnenstroms für die Energiewende und den landwirtschaftlichen Betrieb bewertet.
- Veröffentlicht am
In der Streng 19; 73540 Heubach
werner.schmid@lel.bwl.de
Autor Der Autor hat mit Unterstützung von Thomas Braun vom Maschinen- und Betriebshilfsdienst Schwäbisch Hall e. V. 477 Fotovoltaik(PV)-Anlagen im Süden Deutschlands ausgewertet. Die festgestellten Ergebnisse werden anhand eines Modells überprüft und dann in Bezug zum Jahres-Verbrauchslastgang des Energieverbrauchs in Deutschland gesetzt. Bislang wurden beim Bau von PV-Anlagen im Süden Deutschlands bei der Modulausrichtung folgende Faustregeln angewendet: Himmelsrichtung (Azimutwinkel): Möglichst ideale Südausrichtung. Geringfügige Abweichungen sind tolerierbar, bei stärkerer Abweichung ist mit schwächeren Erträgen zu kalkulieren. Anstellwinkel gegen Waagerecht (DN; Dachneigung): Als ideal wird bei Südausrichtung ein Anstellwinkel von...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.