Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schlagkräftige Argumente für den Rübenanbau ZUM THEMA

Rübenanbau mit Rückenwind

Die Kontrahierung der Rübenflächen ist gerade abgeschlossen. Die Situation am Weltmarkt auf der einen Seite und der ackerbauliche Wert der Rübe auf der anderen Seite sowie die Einbettung in sichere Strukturen sind gute Argumente für die Landwirte, sich für den Anbau der Kultur zu entscheiden.
Veröffentlicht am
Mit den jetzt positiveren Rahmenbedingungen macht der Rübenanbau noch mehr Spaß. Im Bild: Björn Broß.
Mit den jetzt positiveren Rahmenbedingungen macht der Rübenanbau noch mehr Spaß. Im Bild: Björn Broß.SYSTEM
Wer sich mit dem Gedanken trägt, im kommenden Jahr Zuckerrüben anzubauen und die Flächen noch nicht kontrahiert hat, kann sich noch bei der Rohstoffabteilung von Südzucker oder beim Verband baden-württembergischer Zuckerrübenanbauer (VbwZ) melden. Der Weltmarkt zeigt sich entspannter als im Vorjahr. Ackerbaulich kann die Rübe den Boden verbessern und Fruchtfolgen auflockern (siehe BWagrar, Ausgabe 1/2021). Neues bei der Kontrahierung und der Marktsituation Bei der Kontrahierung 2022 gibt es einige bemerkenswerte Neuerungen: Erstmalig wird ein echter Mindestpreis in Höhe von 30 Euro je Tonne (€/t, bei 16 Prozent BZG (bereinigter Zuckergehalt) und vor Transportkostenbeteiligung) für die Basisrüben (Lieferrechtsrüben) und für die Mehrrüben...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.