Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Forschungsprojekt der Hochschulen

Mehr Digitalisierung im Pferdebetrieb

Welche Potenziale die Digitalisierung für pferdehaltende Betriebe hat, damit befasst sich ein Forschungsprojekt an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen.
Veröffentlicht am
Die Anwendung „PiaVet” misst die Herzfrequenz.
Die Anwendung „PiaVet” misst die Herzfrequenz.
Von digitalen Wertschöpfungsketten können pferdehaltende Betriebe profitieren. Wie genau und welche Auswirkungen dies auf die Nachhaltigkeit der Betriebe und das Tierwohl hat, damit beschäftigen sich Prof. Dr. Dirk Winter, Projektleiter Pferdewirtschaft, und die Doktorandinnen Linda Speidel und Melanie Pfeiffer an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU). Sie analysieren im Rahmen des Projektes DiWenkLa (Digitale Wertschöpfungsketten für eine nachhaltige kleinstrukturierte Landwirtschaft) die Möglichkeiten der Digitalisierung in der Pferdehaltung. So werden zum einen verschiedene digitalgesteuerte Systeme etabliert und systemseitig verknüpft, um einen Datenaustausch zwischen ihnen zu ermöglichen. Zum anderen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.