Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Treibhausgasausstoß der EU-Landwirtschaft

Stagnation seit 2010

Zwar ist der Ausstoß der Treibhausgase durch die europäische Landwirtschaft seit dem Referenzjahr 1990 um 20 Prozent zurückgegangen, für das vergangene Jahrzehnt lassen sich augenscheinlich aber keine Einsparungen vorweisen.
Veröffentlicht am
Einem aktuellen Bericht der Europäischen Kommission zufolge stagnieren die Kohlenstoffemissionen des Agrarsektors seit 2010. Daher sei eine weitere Reduzierung erforderlich, um die ehrgeizigen Klimaziele der EU für 2030 – nämlich mindestens 55 Prozent der Emissionen bis 2030 im Vergleich zu 1990 einzusparen – zu erreichen, stellte die Kommission vergangene Woche klar. Zwar seien die landwirtschaftlichen Produktionsmengen in der Berichtsperiode gewachsen, was auf Erfolge hinsichtlich des Klimafußabdrucks je Produktionseinheit hindeute, so die Brüsseler Behörde. Nichtsdestoweniger müssten die Gesamtemissionen des Agrarsektors aber weiter gesenkt werden, um die EU-Klimaziele für 2030 zu erfüllen. Klimaziele mit der GAP? In dem Zusammenhang...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
14,- EUR / 6 Wochen
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.