Fungizidmanagement im Zuckerrübenanbau 2021
Blattflecken im Griff
Blattkrankheiten sind ein ernstzunehmendes Problem im Zuckerrübenanbau. Eine große Rolle bei der Ausbreitung der Erreger spielt die Witterung. Dr. Larissa Kamp, Geschäftsführerin des Verbands baden-württembergischer Zuckerrübenanbauer, erklärt, wann eine Spritzung nötig ist und was in diesem Jahr gilt.
- Veröffentlicht am
Blattkrankheiten wie Cercospora oder Ramularia sind eine Belastungsprobe für die Zuckerrüben. Insbesondere in Baden-Württemberg, wo die Rüben schon stark unter dem Syndrome Basses Richesses (SBR) und viröser Vergilbung leiden, sind Blattkrankheiten ein weiteres sensibles Thema und schmälern zusätzlich den Zuckergehalt der Rüben. SBR und viröse Vergilbung machen es den pilzlichen Erregern leicht, die bereits geschwächten Rüben zu infizieren. Problematisch ist der dadurch weiter sinkende Zuckergehalt der Rüben und der damit einhergehende wirtschaftliche Schaden. Neben den oben bereits erwähnten Blattkrankheiten Cercospora und Ramularia können bei günstigen Witterungsbedingungen auch noch Mehltau und Rübenrost auftreten. Um Blattkrankheiten...
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
Ort ändern
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.